Nährstoffräuber - wie du ihnen entgegenwirken kannst
Was sind Nährstoffräuber und wie kannst du ihnen begegnen? Das ließt du in diesem Artikel.
Was mich als Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach ausmacht
Wo kann ich dich unterstützen? Was mich als Ernährungsberaterin und Coach ausmacht.
Mit entzündungshemmender Ernährung Leaky Gut Syndrom behandeln und heilen
In diesem Artikel erkläre ich, wie du mit Ernährung dein Leaky Gut Syndrom heilen kannst.
Wie dich Ernährung bei Hashimoto unterstützt
Hashimoto ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen, die zudem hauptsächlich Frauen betrifft. Mit Ernährung kannst du die Symptome in den Griff bekommen!
Ernährung bei Psoriasis (Schuppenflechte)
Wie kannst du mit Ernährung auf deine Psoriasis (Schuppenflechte) positiven Einfluss nehmen?
Warum gesunde Fette gerade bei Autoimmunerkrankungen so wichtig sind!
Fett ist wichtig für Stoffwechselprozesse und die Hormonproduktion. Es ist ein essentieller Baustoff für unsere Zellen und Nerven. Warum uns gesunde Fette gut tun und schlechte ungesund sind, liest du in diesem Artikel.
Zöliakie und Glutensensitivität - Warum vertragen wir kein Gluten mehr?
Immer mehr Menschen vertragen kein herkömmliches Brot mehr, bekommen Bauchschmerzen, wenn sie Nudeln gegessen haben oder die selbstgebackenen Kekse. Was ist da los?
Warum ausreichend Schlaf und Erholungsphasen so wichtig bei chronischen und Autoimmunerkrankungen sind!
Der Körper benötigt ausreichend Schlaf und Erholungspausen! Einfach, damit er regenerieren kann.
Autoimmunerkrankungen - wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet
Autoimmunerkrankungen - wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet
Multiple Sklerose - eine Autoimmunkrankheit mit “tausend Gesichtern”
Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die sich bei jeder/jedem anders äußert, weil unterschiedliche Stellen des Nervensystems betroffen sein können. Es braucht also eine individuelle Therapie.
Rheuma - autoimmun-entzündliche und verschleißbedingte Erkrankungen
Rheuma ist ein Begriff, der sehr viele verschiedene Erkrankungen zusammenfasst. Sie betreffen sowohl Erwachsene als auch Kinder.
Da es so viele unterschiedliche Arten von Rheuma gibt, unterscheidet man zwischen denen, die Knochen sowie Gelenke und denen, die die Muskeln, das Bindegewebe oder die Gefäße betreffen.
Warum dich Sport bei deiner Autoimmunerkrankung unterstützt
Warum moderater Sport dich bei deiner Autoimmunerkrankung unterstützt und welche Sportarten sinnvoll sind, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Probiotika und Präbiotika sind ein super Team für deine Darmgesundheit - besonders bei Autoimmunerkrankungen
Probiotika und Präbiotika sind ein super Team für deine Darmgesundheit - besonders bei Autoimmunerkrankungen!
Glyphosat - das Antibiotikum in unserem Essen: Wirtschaftliche Interessen wiegen schwerer als die gesundheitlichen Folgen für Mensch und Natur
Getreide und andere Argrarprodukte werden immer billiger produziert und hochverarbeitet, zu Lasten unserer Gesundheit.
Zuckerfrei, geht das? Und wie?! Der Weg zu meiner Ernährungsumstellung.
Ich schon seit über zwei Jahren sehr konsequent auf Zucker. Wirklich? Das geht, fragst du dich vielleicht? Muss man da nicht auf ganz viel verzichten?
Nein. Muss man nicht, weil es ganz tolle Alternativen gibt, lautet meine Antwort.
Wieso kommt es überhaupt zu Autoimmunkrankheiten?
Zivilisationskrankheiten, wie wir sie heute kennen, z.B. Diabetes, Fettleibigkeit, Rheuma, Atherosklerose, Allergien, Bluthochdruck gab es vor der industriellen Zeit nicht in diesem Maße. Unser heutiger Lebensstil bedingt Krankheiten, die es vor Jahrhunderten noch nicht gab.